Delft Zentrum

Entdecken Sie alle versteckten Fakten über die interessante Stadt Delft

32 Geschichten
5.1 km
120 min
5 / 5
Solo
€9.95
Duo
€15
Gruppe
€20
Vorschau Reviews
Über diese Wanderroute

Delft war früher eine Industriestadt, aber heute ist sie bekannt für ihre Delfter Blautöpferwaren, das Königshaus und ihre Beziehung zum Maler Johannes Vermeer. Bei diesem Stadtspaziergang lernst du Delft besser kennen und entdeckst all die versteckten Fakten und Geheimnisse. Du wirst entlang der Nieuwe Kerk, dem beeindruckenden Rathaus, dem Beestenmarkt und dem Hotel Grand Canal spazieren. Außerdem kommst du an dem beeindruckenden Geschäft House of Vermeer vorbei, in dem alle Arten von wunderschönen blauen Delfter Töpferwaren verkauft werden. Wirst du mit einem einzigartigen Delfter Souvenir nach Hause gehen? Oder möchtest du lieber mehr darüber erfahren, warum die Oude Kerk schief steht? Erweitere dein Wissen und lass dich bei dieser Audiotour von einer umwerfenden Stadt überraschen.

Highlights

Highlights

  • Preview
  • Neue Kirche
  • Viehmarkt
  • Rathaus
  • Osttor
  • Alte Kirche
  • Vermeers Haus

Preview

Neue Kirche

Warum sehenswert: Dieser gotische Turm aus dem 14. Jahrhundert neigt sich mehr als der berühmte Turm von Pisa, doch Einheimische bemerken es kaum.

Erbaut, um ältere Kirchen zu übertreffen, beherbergt die Nieuwe Kerk niederländische Royals in ihren Krypten. Der Turm neigt sich zwei Meter aus der Mitte - ein Baufehler, der zu Delfts schrulligem Wahrzeichen wurde. 376 Stufen führen zur Aussicht über die Stadt, wo Vermeer seine Meisterwerke malte.

Viehmarkt

Die Geschichte: Dieser Platz hallte früher von Kuhglocken und Schafgeblöke während Delfts größtem Wochenmarkt wider.

Bauern trieben jeden Donnerstag 400 Jahre lang ihr Vieh hierher. Der Name bedeutet wörtlich "Viehmarkt" - nichts Aufwendiges daran. Was Touristen als charmanten Kopfsteinplatz sehen, war früher ein schlammiger, lärmender Handelsplatz, der Delft wohlhabend machte.

Rathaus

Wissenswertes: Dieses mittelalterliche Gebäude überstand drei Großbrände, während rundherum alles niederbrannte.

Delfts Rathaus blieb durch clevere Ergänzungen aus dem 17. Jahrhundert und pures Glück stehen. Die roten Fensterläden sind keine Dekoration - sie sind funktionaler Brandschutz, der tatsächlich funktionierte. Im Inneren finden Hochzeiten noch heute in derselben Halle statt, in der Wilhelm von Oranien einst Hof hielt.

Osttor

Im Jahr 1400: Zwei massive Backsteintürme kontrollierten über 500 Jahre lang den Zugang zum mittelalterlichen Delft.

Dieses östliche Tor sah Kaufleute, Soldaten und Pestopfer durch seine Bögen passieren. Der Fallgattermechanismus funktioniert noch - Einheimische demonstrierten ihn 1960 bei einem Stadtfest. Bemerkenswert: Die Türme neigen sich leicht nach innen. Das ist kein Alter - es ist absichtliche mittelalterliche Ingenieurskunst zur Strukturverstärkung gegen Angriffe.

Alte Kirche

Besonderheit: Eine Kirche, die sich neigt, Böden, die schief liegen, und Mauern, die sich mit den Jahreszeiten bewegen.

Baumeister begannen 1246, ohne zu ahnen, dass sie auf instabilem Torfboden bauten. Vermeer liegt hier begraben, zusammen mit Wissenschaftler Antonie van Leeuwenhoek, der Bakterien entdeckte. Der schiefe Turm wurde Delfts meistfotografiertes Wahrzeichen.

Vermeers Haus

Kaum bekannt: Die exakte Lage von Vermeers Haus blieb ein Geheimnis, bis Historiker es 1982 endlich lokalisierten.

Die meisten Besucher gehen an diesem bescheidenen Gebäude am Markt vorbei, ohne zu wissen, dass das Mädchen mit dem Perlenohrring wahrscheinlich hier gemalt wurde. Archäologische Befunde deuten darauf hin, dass Vermeers Schwiegermutter das Anwesen besaß.

Reviews