Selbstgeführte audiotour in Gent

Verfügbare touren in und um Gent

Warum CityAppTour?

  • 1.

    Entdecke eine Stadt an einem Tag

    Keine kurze einstündige Tour, sondern ein umfassender Tagesführer, der dir die Stadt wirklich näherbringt.
  • 2.

    Geschichten von lokalen Guides

    Erstellt von Content-Machern mit Herz für Reisen und Geschichte — unsere Autoren haben die Stadt selbst erlebt.
  • 3.

    Pausiere, wann du willst

    Kein Stress, kein Live-Guide, kein Gruppenzwang. Nimm dir Zeit für eine Terrasse, einen Ausblick oder einen schönen Moment – alles in deinem Tempo.
  • 4.

    Erschwinglich & flexibel

    Top-Qualität ohne die hohen Kosten einer privaten Führung. Attraktive Gruppenrabatte verfügbar.
  • 5.

    Sorgenfreie Navigation mit Audiobegleitung

    Der Audioguide sagt dir, wo du langgehen sollst, und eine detaillierte GPS-Karte zeigt die Route und alle Sehenswürdigkeiten.
  • 6.

    Deutschsprachiger Guide

    Genieße Geschichten und Wegbeschreibungen in deiner eigenen Sprache.
Weitere Informationen

Warum ein Audioguide in Gent?

Willkommen in Gent, wo mittelalterliche Pracht und modernes Leben in faszinierender Harmonie koexistieren. Die stolze flandrische Stadt beeindruckt mit ihrem imposanten Belfried, dem majestätischen Gravensteen und den prächtigen Zunfthäusern entlang der Graslei und Korenlei - alles Zeugen einer bewegten Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht.

Während Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendern, umhüllt Sie der Duft frischer Waffeln und belgischer Schokolade. Mit einem Audioguide erschließen Sie nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten Gents, sondern auch versteckte Gassen und lokale Geheimtipps. Pausieren Sie jederzeit für einen Kaffee am Kanal oder verweilen Sie länger vor dem Genter Altar - Ihr Audioguide wartet geduldig. Die Stadt offenbart ihre Schönheit am besten, wenn Sie sie in Ihrem eigenen Tempo erkunden.

Was zu unternehmen in Gent

Neben unseren Audioguides gibt es viele andere Möglichkeiten, Gent zu entdecken. Hier sind einige Vorschläge, die Ihren Besuch bereichern können:

  • Bootstour auf den Känalen: Erleben Sie die Höhepunkte Gents aus einer anderen Perspektive. Die 40-minütige Fahrt bietet wunderbare Fotomöglichkeiten und interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Besonders an sonnigen Tagen ein absolutes Highlight. Hier buchen!
  • Gravensteen (Burg der Grafen): Diese mittelalterliche Burg mitten im Stadtzentrum von Gent ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Mit dem Audioguide erfahren Sie mehr über die manchmal düstere Geschichte dieses imposanten Bauwerks.
  • STAM - Stadtmuseum Gent: Hier wird die Geschichte der Stadt interaktiv und modern präsentiert. Beginnen Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang über die Glasbodenplatte mit dem historischen Stadtplan und entdecken Sie, wie sich Gent im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.
  • Museum für Schöne Künste: Das älteste Museum Belgiens beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf flämische Meister. Hier buchen!
  • Design Museum Gent: Für Liebhaber moderner Gestaltung bietet dieses Museum eine exzellente Sammlung von Möbeln, Textilien und anderen Designobjekten vom Art Nouveau bis zur Gegenwart.
  • Graffiti-Straße: Ein legales Paradies für Street-Art-Künstler, das sich ständig verändert. Ein faszinierender Kontrast zur historischen Architektur der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv.
  • Freitagsmarkt: Besuchen sie den traditionsreichen Marktplatz, der seit dem 12. Jahrhundert das Handelszentrum der Stadt bildet. Heute finden Sie hier gemütliche Cafés und Restaurants sowie den wöchentlichen Markt am Freitagvormittag.
  • Waffeln backen & Bier verkosten: Nimm an einem leckeren Workshop teil und lerne, wie man echte belgische Waffeln zubereitet. Während dieses geselligen Erlebnisses probierst du verschiedene lokale Biere und entdeckst die kulinarische Seite der Stadt auf originelle Weise. Hier buchen!
  • Patershol: Dieses historische Viertel mit seinen engen Gassen und gut erhaltenen mittelalterlichen Häusern ist heute ein gastronomisches Zentrum mit vielen ausgezeichneten Restaurants und gemütlichen Bars.

Tipps für ihren tag in Gent

Beste Reisezeit
Gent ist ganzjährig einen Besuch wert, aber besonders schön zeigt sich die Stadt im Frühling und Sommer, wenn Sie in den zahlreichen Straßencafés die flandrische Lebensart genießen können. Ein besonderes Highlight ist das Gentse Feesten im Juli – ein zehntägiges Kulturfestival mit Musik, Theater und Straßenkunst. Im Winter sorgt der Weihnachtsmarkt für eine magische Atmosphäre.

Erreichbarkeit
Mit dem Zug ist Gent von Brüssel aus in etwa 30 Minuten erreichbar, der Hauptbahnhof Gent-Sint-Pieters liegt etwas außerhalb des Zentrums. Von dort fahren regelmäßig Straßenbahnen ins Stadtzentrum. Innerhalb der Stadt ist das Straßenbahnnetz gut ausgebaut und eine praktische Art, sich fortzubewegen. Alternativ können Sie sich auch Fahrräder mieten – Gent ist eine sehr fahrradfreundliche Stadt.

Öffnungszeiten und Feiertage
Die meisten Museen und Sehenswürdigkeiten in Gent sind montags geschlossen. Dienstags bis sonntags sind sie in der Regel von 10:00 bis 17:00 oder 18:00 Uhr geöffnet. Geschäfte öffnen meist um 10:00 Uhr und schließen gegen 18:00 Uhr, donnerstags oft mit verlängerten Öffnungszeiten bis 21:00 Uhr. Beachten Sie die belgischen Feiertage wie den Nationalfeiertag am 21. Juli oder den Tag der flämischen Gemeinschaft am 11. Juli.

Komfortabel unterwegs
Gent erkunden Sie am besten zu Fuß, daher sind bequeme Schuhe unerlässlich. Die Kopfsteinpflaster in der Altstadt von Gent können anstrengend sein. Nehmen Sie eine Wasserflasche mit, die Sie an öffentlichen Trinkbrunnen nachfüllen können. Eine Regenjacke oder ein kleiner Schirm ist in Flandern immer eine gute Idee, da das Wetter schnell umschlagen kann.

Lokale Bräuche und Etikette
In Gent wird hauptsächlich Niederländisch (Flämisch) gesprochen, aber die meisten Einheimischen sprechen auch gut Englisch und oft auch Deutsch oder Französisch. Belgier schätzen Pünktlichkeit und höfliches Auftreten. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld nicht zwingend erforderlich, da der Service meist im Preis inbegriffen ist, aber 5-10% für guten Service werden gerne gesehen.

Häufig gestellte fragen

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch in Gent einplanen?
Für Gent sollten Sie mindestens einen ganzen Tag einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Unsere Audioguides können Sie in etwa 3-4 Stunden durchlaufen, aber der wahre Reiz liegt darin, Pausen einzulegen – sei es für eine belgische Waffel an der Graslei, ein lokales Bier in einer der traditionellen Kneipen oder den Besuch des berühmten Genter Altars in der Sint-Baafskathedraal.

Was macht Gent anders als andere Städte in Belgien?
Gent vereint den historischen Charme von Brügge mit der lebendigen Atmosphäre von Antwerpen, ohne dabei überlaufen zu wirken. Mit über 70.000 Studenten hat die Stadt eine jugendliche, progressive Energie, die im Kontrast zur mittelalterlichen Architektur steht. Zudem ist Gent bekannt für seine innovative Gastronomie und die "Donnerstagvegetariertage" – eine Initiative, die die Stadt zur vegetarierfreundlichsten Stadt Europas gemacht hat.

Warum für einen Audioguide statt einer Führung mit Guide in Gent entscheiden?
Ein Audioguide ermöglicht es Ihnen, die verwinkelten Gassen und versteckten Plätze Gents in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden – besonders wertvoll in einer Stadt mit so vielen fotogenen Ecken und gemütlichen Cafés. Außerdem können Sie jederzeit pausieren, um den berühmten Genter Altar in Ruhe zu betrachten oder eine lokale Spezialität zu probieren, ohne auf eine Gruppe warten zu müssen. Die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wann und wo Sie verweilen möchten, macht das Entdecken von Gent zu Fu zu einem besonders persönlichen Erlebnis.

Brauche ich Internet während des Spaziergangs?
Nein, nach dem Herunterladen funktioniert der Audioguide vollständig offline. In Gent gibt es zwar an vielen öffentlichen Plätzen und in den meisten Cafés kostenloses WLAN, aber Sie benötigen keine Internetverbindung, um die Tour zu genießen. Alle Karten, Audiodateien und Informationen sind nach dem Download auf Ihrem Gerät verfügbar.

Ist die Tour für Kinder geeignet?
Die Tour ist in erster Linie für Erwachsene konzipiert, aber Kinder können durchaus Freude an den spannenden Geschichten und Legenden Gents finden. Besonders die Erzählungen rund um die Burg Gravensteen und die mittelalterlichen Zunfthäuser sprechen die Fantasie von Kindern an. Planen Sie jedoch zusätzliche Pausen ein, vielleicht für ein Eis oder eine Waffel, um die Aufmerksamkeit der jüngeren Besucher aufrechtzuerhalten.

Kann ich die Tour mit meinen Reisebegleitern teilen?
Ja, Sie können die Tour mit Ihren Reisebegleitern teilen. Jeder kann die Tour mit seinem eigenen Smartphone erleben, und wir bieten attraktive Gruppenrabatte an. Alle Details zu den Preisen und Gruppenpaketen finden Sie auf der Produktseite für Gent.

Was sind andere schöne Unternehmungen in Gent?
Besuchen Sie die St. Pietersabtei, ein beeindruckendes Beispiel religiöser Architektur mit einer reichen Geschichte und wechselnden Kunstausstellungen. Eine weitere lohnende Aktivität ist der Besuch des Stadtteils Patershol, wo Sie in den verwinkelten Gassen mittelalterliche Architektur bewundern und in einem der vielen ausgezeichneten Restaurants die lokale Küche genießen können. Weitere Ideen finden Sie im Abschnitt "Was zu unternehmen in Gent".

Gibt es eine kostenlose Tour in Gent?
Es gibt zwar einige kostenlose Touren in Gent, bei denen jedoch ein großzügiges Trinkgeld erwartet wird, was den endgültigen Preis unvorhersehbar macht. Unser Audioguide bietet hingegen einen festen, transparenten Preis für eine sorgfältig recherchierte Tour mit professionellen Aufnahmen. Mit durchschnittlich 8-10€ pro Person bieten wir ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den 20-25€, die für eine geführte Gruppentour in Gent üblich sind.

Wer ist CityAppTour?
Wir sind ein Team von Reiseenthusiasten und Geschichtenerzählern, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die verborgenen Geschichten europäischer Städte zugänglich zu machen. Für Gent haben wir mit lokalen Historikern und Kulturexperten zusammengearbeitet, um authentische Einblicke in die faszinierende Geschichte dieser flandrischen Perle zu gewähren – von den mittelalterlichen Gilden bis zur studentischen Gegenwart.

Ist Gent eine gute Stadt für Vegetarier und Veganer?
Absolut! Gent gilt als die vegetarierfreundlichste Stadt Europas. Seit 2009 gibt es die Initiative "Donnerstagvegetariertag" (Donderdag Veggiedag), und die Stadt verfügt über eine Vielzahl ausgezeichneter vegetarischer und veganer Restaurants. Von traditionellen belgischen Gerichten in pflanzlicher Variante bis hin zu innovativen veganen Kreationen – Gent ist ein Paradies für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten.

Wie unterscheidet sich das Stadtbild von Gent im Vergleich zu anderen belgischen Städten?
Gent bietet eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher und industrieller Architektur. Anders als Brügge, das oft als "Freilichtmuseum" bezeichnet wird, ist Gent eine lebendige Universitätsstadt mit authentischem Alltagsleben. Die drei Türme von Gent – der Belfried, die Sint-Niklaaskerk und die Sint-Baafskathedraal – prägen die Skyline und verleihen der Stadt ihr unverwechselbares Profil. Besonders charakteristisch sind auch die Wasserstraßen, die das Stadtbild durchziehen und Gent den Beinamen "Venedig des Nordens" eingebracht haben – ein Titel, den sich die Stadt mit Brügge teilt.

Kann man in Gent gut shoppen?
Gent bietet ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis abseits der üblichen Touristenpfade. Die Veldstraat ist die Haupteinkaufsstraße mit bekannten Marken, während Sie in der Mageleinstraat und der Brabantdam unabhängige Boutiquen und Designerläden finden. Ein Highlight ist der Vrijdagmarkt mit seinem Wochenmarkt und den umliegenden Antiquitätengeschäften. Besonders interessant für nachhaltigkeitsbewusste Besucher: Gent hat eine florierende Szene von Second-Hand-Läden und Vintage-Boutiquen, besonders im aufstrebenden Viertel Patershol.

Erfahrungen anderer wanderer

"Der Audioguide durch Gent war perfekt für mich und meine Frau. Wir konnten in unserem eigenen Tempo laufen und haben zweimal angehalten, um belgisches Bier zu probieren. Die Geschichten über die mittelalterlichen Gilden waren faszinierend!" -- Thomas, Deutschland

"Ich war überrascht, wie viel ich über die rebellische Geschichte Gents gelernt habe! Als Geschichtsstudentin dachte ich, ich wüsste schon viel, aber die Tour hat mir völlig neue Perspektiven eröffnet. Besonders die Navigation war kinderleicht, selbst in den verwinkelten Gassen der Altstadt." -- Julia, Österreich

"Mit drei Teenagern unterwegs zu sein kann stressig sein, aber der Audioguide ließ uns das Tempo selbst bestimmen. Die Kinder waren begeistert von den gruseligen Geschichten rund um das Gravensteen und wir Eltern konnten zwischendurch entspannt Kaffee trinken. Eine perfekte Lösung für unseren Stadtrundgang durch Gent!" -- Michael, Schweiz