Amsterdam, eine wunderschöne Stadt mit einer interessanten Vergangenheit und gleichzeitig die Hauptstadt der Niederlande. Entdecke den ältesten Teil dieser Stadt zu Fuß während einer entspannenden Audiotour. Von den wunderschönen Grachten bis hin zum imposanten Palast am Dam-Platz – Amsterdam ist immer wieder faszinierend. Du wirst besondere Orte wie die Oude Kerk, das Nationaldenkmal am Dam-Platz, das Rembrandthuis und die Beurs van Berlage kennenlernen. Ebenfalls wirst du am Ships Chandlers vorbeikommen, dem einzigen Gebäude in Amsterdam, das noch alle seine Glasfenster aus dem 17. Jahrhundert besitzt. Bist du neugierig auf die geheimnisvolle Geschichte des Trippenhuis? Oder möchtest du lieber in aller Ruhe durch den Begijnhof spazieren? Lass dich von der Atmosphäre Amsterdams verzaubern und erweitere dein Wissen über diese pulsierende Hauptstadt während dieser geführten Tour.
Höhepunkte
Höhepunkte
Dam-Platz
Warum sehenswert: Dieser belebte Platz liegt genau dort, wo Amsterdam begann - an einem Damm aus dem 13. Jahrhundert über die Amstel.
Der Name sagt alles: Amster-dam. Was Touristen als geschäftigen Platz sehen, war einst ein tatsächlicher Damm, den Einheimische gegen Überschwemmungen errichteten. Der Königspalast ist eigentlich gar nicht königlich - es ist das alte Rathaus, wo Kaufleute ihr Seehandelsimperium führten. Straßenkünstler und Touristen drängen sich dort, wo einst mittelalterliche Fischmärkte operierten.
Amsterdams ältester Innenhof
Wissenswertes: Hinter einer unauffälligen Holztür verbirgt sich Amsterdams ältester Innenhof, wo mittelalterliche Frauen über 600 Jahre unabhängig lebten.
Die meisten Besucher gehen an der Spui-Eingangstür vorbei, ohne zu ahnen, dass sie eine von Amsterdams friedlichsten Ecken verpassen. Der Begijnhof beherbergte religiöse Frauen, die keine Nonnen waren - sie konnten jederzeit gehen, wählten aber Gemeinschaftsleben. Haus Nummer 34 stammt aus 1528 und ist Amsterdams ältestes Holzhaus. Die winzige versteckte katholische Kirche operierte heimlich während protestantischer Herrschaft.
Bulldog The First
Die Geschichte: 1975 wurde dies der weltweit erste offizielle Coffeeshop und startete Amsterdams Cannabis-Tourismusindustrie.
Henk de Vries eröffnete The Bulldog, als Cannabisverkauf überall noch illegal war. Er überzeugte Behörden, dass regulierter Verkauf sicherer sei als Straßenhandel. Der ursprüngliche Rotlichtviertel-Standort begann, was eine Milliarden-Industrie wurde. Die heutige Coffeeshop-Kultur geht direkt auf diesen einen Keller in Oudezijds Voorburgwal zurück.
Grachtengürt
Kaum bekannt: Wie schufen Kaufleute des 17. Jahrhunderts das schönste Stadtplanungsprojekt der Welt und wurden dabei unermesslich reich?
Amsterdams Goldenes Zeitalter produzierte dieses UNESCO-Welterbe durch puren Kapitalismus. Reiche Kaufleute kauften sumpfiges Land, gruben Grachten und bauten schmale Häuser, um Ufergrundstücke zu maximieren. Das berühmte Vorwärtsneigen ist kein architektonischer Charme - es ist Physik. Schwere Güter mussten in obere Stockwerke gehievt werden, also neigten Bauherren Häuser nach vorn, um untere Fenster freizuhalten.
Viertel zur modernen Café-Kultur.
Besonderheit: Dieser Platz erlebte 800 Jahre Amsterdams Evolution, vom mittelalterlichen Stadttor zum jüdischen Viertel zur modernen Café-Kultur.
Das imposante Waag-Gebäude begann 1488 als Stadttor. Es wurde eine Waage, wo Kaufleute Waren handelten, dann malte Rembrandt Anatomiestunden in seinen oberen Räumen. Während des Zweiten Weltkriegs erlebte dieser Platz herzzerreißende Deportationen aus dem jüdischen Viertel. Heutige entspannte Café-Terrassen besetzen Boden, der Jahrhunderte von Triumph und Tragödie birgt.
Kirche von Rembrandt
Im Jahr 1631: Amsterdam baute seinen höchsten Kirchturm, um mit rivalisierenden niederländischen Städten zu konkurrieren, und schuf versehentlich die perfekte Aussichtsplattform.
Rembrandt liegt irgendwo in dieser Kirche begraben - niemand weiß genau wo. Der 85-Meter-Turm bietet Amsterdams beste Grachtenaussichten, aber die wahre Geschichte liegt darunter. Anne Frank hörte diese Glocken aus ihrem Versteck und fand Trost in ihrem täglichen Läuten. Diese protestantische Kirche symbolisierte Amsterdams Bruch mit dem katholischen Spanien.
Reviews