Düsseldorf Zentrum

Spaziergang durch das historische zentrum dieser schönen stadt

13 Geschichten
6.5 km
120 min
5 / 5
Solo
€9.95
Duo
€15
Gruppe
€20
Vorschau Reviews
Über diese wanderroute

Erkunden Sie die lebendige Stadt Düsseldorf auf einzigartige Weise mit der fesselnden Audiotour von CityAppTour. Diese selbstgeführte Wanderroute führt Sie zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, einschließlich des majestätischen Rheinturms, der schicken Einkaufsmeile Königsallee, der beeindruckenden St. Lambertus Basilika, dem malerischen Hofgarten, der stimmungsvollen Rheinuferpromenade und dem lebendigen Marktplatz.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Audiotour enthüllt auch die gut erhaltenen Geheimnisse von Düsseldorf und führt Sie zu versteckten Schätzen, die in Reiseführern selten erwähnt werden. Geführt von Ihrem persönlichen Audio-Guide tauchen Sie tiefer in die Geschichte, Kultur und Traditionen der Stadt ein. Entdecken Sie faszinierende Geschichten hinter jedem Denkmal und historischen Ort, während Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Egal, ob Sie ein Geschichtsbegeisteter, ein Kulturforscher oder einfach ein Reisender sind, der mehr wissen möchte, dieser Stadtrundgang wird Sie auf eine unvergessliche Weise in die Essenz von Düsseldorf eintauchen lassen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen und die Stadt wie ein Einheimischer zu erleben!

Highlights

Highlights

  • Preview
  • Rheinturm
  • Königsallee
  • St. Lambertus Basilika
  • Hofgarten
  • Rheinuferpromenade
  • Marktplatz

Preview

Rheinturm

Warum sehenswert: Mit 240 Metern Düsseldorfs höchstes Bauwerk, dessen Lichtzeitanzeige nur Einheimische lesen können.

1982 erbaut, nutzt die Dezimalzeituhr am Schaft ein System, das Touristen verwirrt. Das Drehrestaurant auf 172 Metern rotiert stündlich einmal. Der Turm sackte während des Baus schief - 80 Betonpfähle stabilisieren ihn jetzt. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zum Kölner Dom.

Königsallee

Wissenswertes: Napoleon nannte sie Kastanienallee, bis Bürger 1848 König Wilhelm IV. mit Pferdemist bewarfen.

Als Entschuldigung wurde sie in Königsallee umbenannt. Der Stadtgraben ist nur 60 Zentimeter tief - reicht aber, um betrunkene Banker von ihren Porsches fernzuhalten. Die Platanen von 1804 kosten heute 14.000 Euro pro Quadratmeter Schatten. Dieser Audioguide Düsseldorf erklärt, wo Beuys seine erste Aktion durchführte. Tatsächlich ist die "Kö" teurer als die Champs-Élysées.

St. Lambertus Basilika

Im Jahr 1384: Verwendete man feuchtes Holz für die Turmspitze - sie verdrehte sich beim Trocknen um 2 Meter.

Herzog Wilhelm V. von Berg ruht hier, der Düsseldorf die Stadtrechte verlieh. Bomber verschonten die Kirche als Orientierungspunkt. Die schiefe Spitze rettete das Gotteshaus.

Hofgarten

Kaum bekannt: Deutschlands erster öffentlicher Park (1769) beherbergt Schwäne königlich-britischer Abstammung.

Napoleon nutzte ihn für Paraden. Heute essen Büroangestellte, wo einst Soldaten marschierten. Heinrich Heine spielte hier als Kind. Der Märchenbrunnen erlaubt Kindern das Klettern auf Figuren. Dieser Stadtrundgang Düsseldorf zeigt Beuys' 7000-Eichen-Projekt. Keine "Betreten verboten"-Schilder - untypisch deutsch. Bemerkenswert ist die Jägerhofanlage mit dem Goethe-Museum.

Rheinuferpromenade

Besonderheit: Zwei Kilometer Flaniermeile, wo bis 1995 die Bundesstraße 1 verlief.

Im Sommer sitzen hier gleichzeitig 10.000 Menschen. Die Treppen passen sich jedem Wasserstand an - deutsche Ingenieurskunst.

Marktplatz

Die Geschichte: Seit 1288 Marktrecht nach der Schlacht von Worringen, die die Machtverhältnisse verschob.

Das Jan-Wellem-Denkmal (1711) überstand zwei Weltkriege. Das Rathaus brannte 1872 ab - nur die Renaissance-Fassade blieb. Diese selbstgeführte Tour Düsseldorf zeigt, wo nach 700 Jahren noch Markt gehalten wird. Bedenkt man die Geschichte, ist die Kontinuität bemerkenswert.

Reviews