Nijmegen Zentrum

Entdecken Sie die Vergangenheit und die Gegenwart gleichzeitig im historischen Nijmegen

34 Geschichten
4.6 km
120 min
5 / 5
Solo
€9.95
Duo
€15
Gruppe
€20
Vorschau Reviews
Über diese Wanderroute

Bist du bereit, die Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig zu entdecken? Nimwegen ist eine der ältesten Städte mit vielen römischen Überresten, die sich allerdings auch zu einer sehr lebendigen (Studierenden-)Stadt mit trendigen Boutiquen entwickelt hat. Ebenso werden hier jedes Jahr während der Nimwegener Viertagemärsche unzählige Kilometer gelaufen. Am besten lernst du diese beeindruckende Stadt bei einer Audiotour kennen, bei der die schönsten Sehenswürdigkeiten sorgfältig für dich aufgelistet werden. Du spazierst an der Waag vorbei, bewunderst die Sint Stevens Kirche und wanderst durch den Kronenburgerpark auf der Suche nach dem besonderen Kruittoren. Wirst du wieder die Lateinschule besuchen? Oder begibst du dich lieber auf die Suche nach der geheimnisvollen Geschichte von Moenen? Entdecke die Stadt bei dieser Audiotour in deinem eigenen Tempo.

Highlights

Highlights

  • Preview
  • St. Stephanskirche
  • Die Waage
  • Kronenburgerpark
  • Befreiungsplatz (Plein 1944)
  • De Bastei
  • Großer Markt

Preview

St. Stephanskirche

Warum sehenswert: Dieser gotische Koloss überragt die älteste Stadt der Niederlande, doch die meisten Touristen übersehen die römischen Fundamente unter den mittelalterlichen Steinen.

Erbaut auf Ruinen einer karolingischen Kapelle von 799 n.Chr., überlebte diese Kirche aus dem 13. Jahrhundert protestantischen Bildersturm und alliierte Bombardierungen während des Zweiten Weltkriegs. Der Turm bietet Panoramablicke über das Waal-Tal, während das Innere bemerkenswerte Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert beherbergt. Archäologische Ausgrabungen enthüllten römische Ziegel und mittelalterliche Gräber direkt unter dem Kirchenschiff.

Die Waage

Wissenswertes: Mittelalterliche Kaufleute konnten keine Waren ohne Genehmigung des Waagemeisters verkaufen - ein System, das dieses Gebäude 300 Jahre lang zum kommerziellen Herzen der Stadt machte.

Dieses Renaissance-Gebäude von 1612 diente als Nijmegens offizielle Wiegestation. Die prunkvolle Fassade verbirgt praktische Innenräume, die um massive Bronzewaagen herum entworfen wurden, die Vermögen im Getreide-, Woll- und Butterhandel bestimmten. Es verhinderte Betrug in einer Ära vor standardisierten Gewichten und Maßen.

Kronenburgerpark

Die Geschichte: Diese englischen Gärten ersetzten mittelalterliche Befestigungen, nachdem Napoleon 1809 befahl, Nijmegens Verteidigungsmauern abzureißen.

Lokale Bürger verwandelten militärische Bastionen in friedliches Parkland und schufen einen der ersten öffentlichen Parks der Niederlande. Das verbliebene Turmfragment deutet auf das massive Verteidigungssystem hin, das einst diese strategische Flussüberquerung schützte. Der Frühling bringt Tausende von Narzissen - gepflanzt von Bewohnern, die Schönheit wollten, wo einst Kanonen Wache standen.

Befreiungsplatz (Plein 1944)

Im Jahr 1944: Ein lebhafter Marktplatz, wo Operation Market Garden-Fallschirmjäger landeten und Nijmegen zur ersten von Nazi-Besatzung befreiten niederländischen Stadt machten.

Amerikanische und britische Truppen eroberten hier die Waal-Brücke nach erbitterten Kämpfen. Die modernen Cafés und Geschäfte besetzen Gebäude, die hastig nach Kriegszerstörung wiederaufgebaut wurden. Lokale Veteranen versammeln sich hier noch immer jährlich am Befreiungstag und teilen Geschichten mit immer weniger Zeugen jedes Jahr.

De Bastei

Besonderheit: Diese Flusspromenade folgte alten römischen Straßen, die Nijmegen mit der germanischen Grenze verbanden.

Der Name bedeutet "Bastion" - Überreste spanischer Befestigungen, die gebaut wurden, als Nijmegen zum Heiligen Römischen Reich gehörte. Der heutige baumgesäumte Wanderweg verbirgt 2000 Jahre Militärgeschichte, von römischen Legionen bis zu mittelalterlichen Rittern bis zu spanischen Soldaten. Die Aussicht über die Waal hat sich kaum verändert, seit Karl der Große hier im 8. Jahrhundert seinen Palast errichtete.

Großer Markt

Kaum bekannt: Das geneigte Rathaus sinkt nicht - es wurde absichtlich an einem Hang gebaut, um sicherzustellen, dass Regenwasser vom Fundament wegfließt.

Dieser dreieckige Marktplatz war 800 Jahre lang voller Handel, obwohl Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs die meisten ursprünglichen Gebäude zerstörten. Die wiederaufgebauten Fassaden kopieren Stile des 17. Jahrhunderts und verbergen moderne Stahlkonstruktion. Markthändler besetzen noch immer dieselben Plätze, die ihre Vorgänger vor Jahrhunderten nutzten.

Reviews