Bonn Zentrum

Spaziergang durch das historische zentrum dieser schönen stadt

24 Geschichten
4,3 km
120 min
5 / 5
Solo
€9.95
Duo
€15
Gruppe
€20
Vorschau Reviews
Over deze wandelroute

Entlang der Ufer des Rheins gelegen, strahlt Bonn eine bezaubernde Atmosphäre der alten Geschichte aus, die an einen Spaziergang durch ein lebhaftes Freilichtmuseum erinnert. Mit seinen malerischen Straßen und beeindruckenden Architekturen ist Bonn von Charme durchdrungen und lädt an jeder Ecke zur Erkundung ein. Als UNESCO-Weltkulturerbestätte ausgewiesen, ist das historische Stadtzentrum perfekt für eine gemütliche Erkundung zu Fuß geeignet, die durch eine fesselnde Audio-Tour noch verstärkt wird. Entdecken Sie wunderschöne Wahrzeichen wie den historischen Marktplatz mit seinem imposanten Bonner Münster und dem atmosphärischen alten Rathaus. Die geführte Tour von CityAppTour führt Sie auch durch charmante Straßen mit gemütlichen Boutiquen und historischen Plätzen und bietet für jeden etwas, egal ob Sie von Geschichte, Architektur oder lokaler Küche fasziniert sind.

Highlights

Highlights

  • Preview
  • Münsterplatz
  • Sterntor
  • Beethovenhaus
  • Marktplatz
  • Altes Rathaus
  • Akademisches Kunstmuseum

Preview

Münsterplatz

Warum sehenswert: Römischer Tempel, mittelalterliche Basilika und Beethoven-Denkmal auf einem Platz vereint.

Die Münsterbasilika aus dem 11. Jahrhundert steht auf römischen Fundamenten. Beethovens Bronzestatue von 1845 kehrt der Kirche unbeabsichtigt den Rücken zu - ein Planungsfehler. In der Krypta ruhen die römischen Soldaten Cassius und Florentius, später heiliggesprochen.

Sterntor

Wissenswertes: Dieses Stadttor von 1244 überlebte als einziges die französische Sprengung der Stadtmauer 1689.

Die Franzosen nutzten es als Pulvermagazin. Der sternförmige Aufsatz gab den Namen. Verurteilte schritten hier zur Richtstätte. Heute wohnt ausgerechnet ein Anwalt über dem Tor. Der Audioguide Bonn erklärt das mittelalterliche Rechtssystem: schnell und öffentlich. Bemerkenswert ist die Bausubstanz - original erhalten.

Beethovenhaus

Im Jahr 1770: Wurde Ludwig van Beethoven in der Dachkammer dieses rosa Hauses geboren.

11 von 12 Räumen sind zugänglich - die Geburtskammer selbst ist zu klein für Gruppen. Sein Hammerklavier der tauben Periode steht stumm. 1889 sollte hier ein Kaufhaus entstehen. Zwölf wohlhabende Bonner verhinderten den Abriss.

Marktplatz

Kaum bekannt: Unter dem Platz liegt ein kompletter römischer Hafen, wo einst Rheinschiffe anlegten.

Das Alte Rathaus von 1737 trägt eine rosa-goldene Rokokofassade - eigentlich war weiß bestellt. Seit 1550 findet hier werktags Markt statt. Kennedy sprach 1963 vom Balkon. Der Stadtrundgang Bonn zeigt, wo Studenten regelmäßig den Brunnen schäumen. Bei 30.000 Studenten in der Stadt nicht verwunderlich. Tatsächlich prägen sie das Stadtbild mehr als Beamte.

Altes Rathaus

Besonderheit: Ein Rokokopalast, in dem heute standesamtliche Trauungen stattfinden.

Die goldene Treppe wartete auf Kaiser. De Gaulle stieg sie 1962 hinauf. Der Eingangsbereich ist frei zugänglich.

Akademisches Kunstmuseum

Die Geschichte: Die Universität sammelt seit 1820 Gipsabgüsse antiker Skulpturen - mittlerweile 2.500 Stück.

Diese Kopien zeigen Details, die an Originalen verwittert sind. Der Laokoon-Abguss bewahrt, was in Rom verloren ging. Diese selbstgeführte Tour Bonn beweist: Manchmal lehren Kopien mehr als Originale. Bedenkt man, dass Archäologen hier forschen statt in Rom.

Reviews