Den Bosch Zentrum

Besuchen Sie Den Bosch und lassen Sie sich von seiner alten Geschichte überraschen

44 Geschichten
5.1 km
120 min
5 / 5
Solo
€9.95
Duo
€15
Gruppe
€20
Vorschau Reviews
Über diese Wanderroute

Den Bosch ist eine Stadt mit einem historischen Stadtkern, jahrhundertealten Denkmälern und ist als echte brabantische Stadt für ihre Geselligkeit bekannt, unter anderem mit der Uilenburg, einem Viertel voller Cafés. Während dieser Audiotour durch die Stadt wirst du einfach staunen, was sie alles zu bieten hat. Unter anderem wirst du am berühmten Drachenbrunnen vor dem Hauptbahnhof vorbeikommen, mehr über die Zoete Lieve Gerritje erfahren und beim Anblick der imposanten Sint Janskathedraal fassungslos sein. Zwischendurch schlenderst du durch die historischen Gassen und fühlst dich wie ein Einwohner der Stadt. Außerdem kommst du bei dieser Audiotour an einer der berühmtesten Bäckereien Den Boschs vorbei: Jan de Groot. Wirst du hier die originalen Bossche Bollen probieren?

Highlights

Highlights

  • Preview
  • De Moriaan
  • Binnendieze
  • Jeroen Bosch Garten
  • Oeteldonk-Karnevalsmuseum
  • Bastion Oranje & Bastionder
  • Jan de Groot: Die Bossche Bol

Preview

De Moriaan

Warum sehenswert: Ältestes Backstein-Wohnhaus der Niederlande (1220) – als andernorts noch Holz und Lehm dominierten, stand dies als Machtsymbol.
Herzog Heinrich I. von Brabant ließ es errichten, als Backstein Wohlstand bedeutete. Der Name bleibt rätselhaft. Dein Audioguide Den Bosch startet oft hier, doch die Geschichte liegt in den Balken des 13. Jh. und der Dachkonstruktion von 1310, die Stadtbrände überstand. In den 1950ern knapp der Abrissbirne entgangen.

Binnendieze

Wissenswertes: Unter dir fließt ein verborgenes Flusssystem – Fahrten führen unter Häusern und Straßen hindurch.
Jahrhundertelang Lebensader: Handelsweg und Kanalisation zugleich. Heute gleiten Flüsterboote durch mittelalterliche Keller und Innenhöfe. Ein Stadtrundgang Den Bosch wird erst mit diesem “Wasserniveau” vollständig – Zeitreise unter dem Pflaster.

Jeroen Bosch Garten

Die Idee: Ein stiller Garten mit Figuren aus dem Garten der Lüste – Jheronimus’ Fantasie zum Anfassen.
An Stelle des ehemaligen Augustinessen-Hospitals. Anwohner pflegen die Anlage. Diese selbstgeführte Tour Den Bosch zeigt, wie die Stadt ihren berühmtesten Sohn ehrt – nicht nur im Museum, sondern im Park zwischen „teuflischen“ Skulpturen.

Oeteldonk-Karnevalsmuseum

Kaum bekannt: Im wiederaufgebauten Torhaus eines mittelalterlichen Klosters – geöffnet 13:11–17:11 Uhr.
Oeteldonks Seele: Masken, Bauernkittel, die Geschichte von Prinz Amadeiro. Das ursprüngliche Tor stürzte nach dem Krieg ein. Den Bosch Sehenswürdigkeiten treffen hier aufeinander: Sakrales und Profanes, Ernst und Humor.

Bastion Oranje & Bastionder

Besonderheit: Festungsbau des 17. Jh. mit bis zu zwei Meter dicken Mauern; unterirdisch berührst du 500 Jahre alte Stadtmauern.
Frederik Hendrik ließ das Bollwerk 1634 errichten. Unten: das Bastionder mit Schießscharten und der berüchtigten „Bösen Grete“. Oben im Frühjahr: ein Krokusmeer mit Blick ins Bossche Broek. Freier Zugang – Militärgeschichte zum Anfassen.

Jan de Groot: Die Bossche Bol

Seit 1924: Bäcker Lambermont erfand die Sahne-Schokokugel; seit 1938 macht Jan de Groot sie berühmt.
Keine Touristenfalle, sondern lebendige Tradition. Die Bäckerei an der Stationsweg ist Wallfahrtsort für das Originalrezept. 2024 feierte die Bossche Bol 100 Jahre mit einer Ausstellung im Rathauskeller.

Reviews